-
SCRUM PRODUCT OWNER
Zertifizierung zum PSPO I - Professional Scrum Product Owner: Die typischen Aufgaben des Scrum Product Owner beginnen beim Stakeholder Management, gehen über Release Planung und Product Backlog Management bis hin zur Freigabe und Übergabe der Produkte an den Kunden.
Die entsprechenden Kenntnisse hierzu werden im Rahmen des Trainings vermittelt und in praktischen Beispielen direkt vertieft. Nach diesem Scrum Seminar sind Sie in der Lage die im Kurs behandelten Themen optimal in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner zu absolvieren.
SCRUM PRODUCT OWNER SEMINAR
Unser Scrum Product Owner Seminar vermittelt Ihnen das Verständnis für die Rolle des Professional Scrum Product Owners als „Value Optimizer“ und „CEO des Produktes“. Im Rahmen dieses Vorbereitungsseminars erhalten Sie alle relevanten Informationen, um die Prüfung zum PSPO I – Professional Scrum Product Owner I absolvieren zu können.
TEILNEHMERKREIS/ ZIELGRUPPE
Scrum Einsteiger, Product Owner, Produktmanager, Projektmanager, Functional Managers, Business Analysts und alle, die für den Erfolg eines Produktes verantwortlich sind.
VORAUSSETZUNGEN
Erste Erfahrungen im Projektmanagement sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
TRAININGSMETHODEN
Interaktive Arbeit in Live Sprints, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, moderierte Diskussion und fundierte Input Einheiten, multimedialer Unterricht
TEILNEHMERANZAHL
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
PRÜFUNG
Die Prüfung ist optional. Ein Voucher für Ihren ersten Prüfungsversuch bei scrum.org ist im Seminar enthalten. Die englische Online-Prüfung besteht aus 80 Multiple Choice Fragen und dauert 60 Minuten. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihre Zertifizierung zum “PSPO I – Professional Scrum Product Owner I“.
DAUER
3 Tage
Inhalte
- Was ist “agil” und warum ist es von Vorteil, agil zu agieren?
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen agil und Wasserfall?
- Agile Denkweise, Werte und Prinzipien
- Scrum Rollen, Ereignisse und Artefakte
- Die komplexe Rolle des Product Owners im Besonderen
- Scrum Lego Live-Simulation
- Erstellen einer Produktvision
- Maximierung des „Return on Investment“ (ROI)
- Optimierung der “Total Cost of Ownership“ (TCO) von Produkten und Systemen
- Stakeholder Management
- Release Planung
- Product Backlog: Definition und Pflege
- Anforderungen im Umgang mit User Stories
- Definition of Done und Definition of Ready
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Termine & Anmeldung
VIRTUELLES SCRUM PRODUCT OWNER SEMINAR
Datum: 19. – 21.07.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
ONLINE
Dieser Termin wird als
virtuelles Online-Seminar
durchgeführt.
ALLE TERMINE: SCRUM PRODUCT OWNER SEMINAR
Weitere Termine finde Sie in unserer Terminübersicht.
Kursmaterialien
Scrum Product Owner Handout
Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung
Seminarpräsentation & Fotoprotokoll
Ihre Vorteile
Dieses Scrum Product Owner Seminar hat definitiven Workshop Charakter: Sie erlernen anhand praktischer Übungen, wie die Rolle des Product Owners im Scrum Umfeld mit den weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Master und Scrum Development Team, sowie mit internen und externen Stakeholdern, den Kunden und Auftraggebern zu sehen ist. Dadurch entwickeln Sie ein Verständnis für die herausfordernden Interaktionen zwischen agilen und nicht-agilen Teilen des Unternehmens. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die Rolle des Scrum Product Owners optimal ausüben, um den höchsten “Return on Invest” zu erhalten und somit die höchste Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit erreichen.

FAQ
Gibt es eine Anmeldefrist zum Scrum Product Owner Seminar?
Bitte melden Sie sich spätestens 10 Tage vor Ihrem Wunschtermin an.
Was muss ich zum Scrum Product Owner Seminar mitbringen?
Sie benötigen keinen Laptop für dieses Seminar. Schreibunterlagen erhalten Sie von uns.
Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Verpflegung, Kursmaterialien, Seminardokumentation
Findet die Prüfung im Rahmen des Seminars statt?
Nein, die Prüfung ist optional und wird online über scrum.org abgelegt. Um die Prüfung durchführen zu können, benötigt jeder Prüfungskandidat einen Lizenz-Key. Dieser wird im Rahmen eines Vouchers für den ersten Prüfungsversuch von uns zur Verfügung gestellt. Sie bestimmen jedoch selbst, ob und wann Sie die Prüfung durchführen.
Wie lange ist mein Zertifikat gültig?
Ihre Zertifizierung zum “PSPO I – Professional Scrum Product Owner I” ist unbefristet gültig.
Wann erhalte ich meine Rechnung?
Die Rechnungsstellung erfolgt 14 Tage vor Seminarbeginn.
Was ist das Zahlungsziel der Tiba Business School?
Wir haben 30 Tage Zahlungsziel ab Datum der Rechnungsstellung.
Was sind die Zahlungsmöglichkeiten?
Aktuell kann nur per Banküberweisung bezahlt werden. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.
Bis wann kann ich meine Anmeldung stornieren?
Bitte lesen Sie dazu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
IPMA Zertifizierung – Ein Überblick
Eine IPMA Zertifizierung erfreut sich in Europa und besonders in der DACH-Region unter Projektmanagern großer Beliebtheit und zählt zu den Top Standards. Die IPMA® International Project Management Association startete ursprünglich als internationales Netzwerk für Projektmanager und vereint mittlerweile als Dachverband derzeit etwa 70 Mitgliedsgesellschaften weltweit. Lesen Sie hier alles Wichtige über die IPMA® Zertifizierungen in der …
Change Management & Projektmanagement im Vergleich
Change Management und Projektmanagement sind beide für die Durchführung von Projekten unabdingbar. Beide Disziplinen bringen die entscheidende Struktur mit, die für die effektive Umsetzung von Veränderungen und das Erreichen der gewünschten Ergebnisse erforderlich ist. Damit beide zusammenarbeiten können, müssen Projektmanager und Change Manager genau wissen, was die beiden Disziplinen gemeinsam haben, wie sie zusammenarbeiten, um …
Continue reading “Change Management & Projektmanagement im Vergleich”
Agiles Projektmanagement in Zeiten von Corona
Wie hängen Agiles Projektmanagement und die Corona-Krise zusammen? Die Krise zeichnet sich vor allem durch große Unsicherheiten, rasante und weitreichende Veränderungen und die Verlagerung in eine digitale und datengesteuerte Welt aus. Lesen Sie jetzt, warum klassisches Projektmanagement unzureichend für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen ist und wie ein agiles Mindset Sie erfolgreich durch die Krise …
Continue reading “Agiles Projektmanagement in Zeiten von Corona”