-
PROSCI CHANGE MANAGEMENT
Der forschungsbasierte Change Management Ansatz von Prosci widmet sich mit dem ADKAR Modell den Mitarbeitern, die durch die Veränderungen betroffen sind. Zusätzlich bietet Ihnen der strukturierte Prosci 3-Phasen-Prozess eine umfangreiche Sammlung sofort einsetzbarer Change Management Tools und Methoden für Ihre Veränderungsprojekte.
PROSCI CHANGE MANAGEMENT SEMINAR
Im Rahmen des Prosci Change Management Zertifizierungsprogramms wenden Sie die Prosci Methodik und das ADKAR-Modell auf eines Ihrer aktiven Projekte an. Dadurch erlernen Sie auf praktische Weise die Change Management Prozesse, die Sie benötigen, um zukünftige Veränderungen konsequent voranzutreiben. Stärken Sie Ihre Rolle als Change Leader und statten Sie sich mit den wichtigsten Tools für erfolgreiches Change Management aus!
TEILNEHMERKREIS/ ZIELGRUPPE
Change Manager, Mitglieder von Change Management Teams, Führungskräfte, Projektmanager, Programmmanager, Mitglieder von Projektteams, die an aktuellen Änderungsprojekten teilnehmen oder sie leiten sollen.
VORAUSSETZUNGEN
Wir empfehlen verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache, da ein Teil der Seminarunterlagen auch bei deutschen Trainings auf Englisch ist.
TRAININGSMETHODEN
Gruppenarbeiten, moderierte Diskussionen, multimedialer Unterricht.
DAUER
3 Tage
PRÜFUNG
Die schriftliche Prüfung findet am letzten Seminartag statt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das unbefristete Zertifikat Prosci Certified Change Practitioner.
TEILNEHMERANZAHL
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
VIRTUELL ODER ALS PRÄSENZSEMINAR
Das Prosci Change Management Zertifizierungsprogramm kann als virtuelles Training oder als Präsenzseminar absolviert werden. Inhalte, Kursmaterialien und Zertifizierung sind bei beiden Formaten gleich.
IHRE INVESTITION
Online-Seminar: 2.640 € (zzgl. MwSt.)
Präsenzseminar: 3.150 € (zzgl. MwSt.)
Inhalte
- Überblick: Was ist Change Management?
- Warum Change Management?
- Change Management Best Practices
- Return on Investment im Change Management
- Das Prosci ADKAR Modell für die individuelle Veränderung
- Veränderungskonzepte und -merkmale
- Der Prosci 3-Phasen Change Management Prozess
-
- 1. Phase: Veränderung vorbereiten
-
- 2. Phase: Veränderung managen
- 3. Phase: Veränderung verankern
- Integration Projektmanagement und Change Management
- Abschlussprüfung und Zertifizierung
PROSCI ADKAR MODELL
Das Prosci ADKAR Modell bietet ein einfaches, umsetzungsorientiertes Rahmenwerk, um Veränderungen in kontrollierter Weise umzusetzen. Es ist ein ergebnisorientierter Ansatz zur Ermöglichung individueller Veränderungen. Das Modell wird heute weltweit von zahlreichen Unternehmen branchenübergreifend eingesetzt. Für ein effektives Change Management müssen folgende fünf Aspekte beachtet werden:
A
AWARENESS
on how to change (Bewusstsein)
D
DESIRE
to participate and support the change (Wunsch)
K
KNOWLEDGE
on how to change (Wissen)
A
ABILITY
to implement required skills and behaviors (Fähigkeit)
R
REINFORCEMENT
to sustain the change (Verankerung)
Prosci 3-Phasen Prozess
Der organisatorische Change Management Prozess von Prosci besteht aus drei Phasen, die ein Projekt- oder Change Manager für die von ihm unterstützten Änderungen und Initiativen durcharbeiten kann. Die Methodik umfasst forschungsbasierte Bewertungen und Vorlagen zur Unterstützung jeder Phase sowie Anleitungen, um jeden Schritt effektiv abzuschließen.
PHASE 1
Veränderung vorbereiten
Die erste Phase des 3-Phasen-Prozesses hilft Change- und Projektteams bei der Vorbereitung auf die Gestaltung ihrer Change Management Pläne. Sie beantwortet Fragen wie:
- Wie viel Change Management benötigt das Projekt?
- Wer ist auf welche Weise von der Veränderung betroffen?
Die erste Phase vermittelt das Situationsbewusstsein, das für die Erstellung effektiver Change Management Pläne von entscheidender Bedeutung ist.
PHASE 2
Veränderung managen
Die zweite Phase des Prosci 3-Phasen-Prozesses konzentriert sich auf die Erstellung von Plänen, die in den Projektplan integriert werden.
Diese Change Management Pläne beschreiben die Schritte, die Sie unternehmen können, um die vom Projekt betroffenen Personen zu unterstützen.
PHASE 3
Veränderung verstärken
Ebenso entscheidend, aber am häufigsten übersehen, ist die dritte Phase des 3-Phasen-Prozesses: Diese hilft Ihnen spezifische Aktionspläne zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Änderung aufrechterhalten wird.
In dieser Phase entwickeln Projekt- und Change-Teams Mechanismen, um zu messen, wie gut sich die Änderung vollzieht, ob Mitarbeiter ihre Arbeit tatsächlich auf neue Weise erledigen und um Lücken zu identifizieren und zu korrigieren sowie Erfolge zu feiern.
Termine & Anmeldung
VIRTUELLER CHANGE MANAGEMENT THEMENABEND
Datum: 11. März 2021
Beginn: 16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei
ONLINE
Flexibel und bequem
von Zuhause oder vom
Arbeitsplatz aus teilnehmen.
PROSCI CHANGE MANAGEMENT ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM
15.03.2021 – 17.03.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
ONLINE
Dieser Termin wird
als virtuelles Online-Seminar
durchgeführt.
PROSCI CHANGE MANAGEMENT ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM
07.04.2021 – 09.04.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Sprache: Englisch
ONLINE
Dieser Termin wird
als virtuelles Online-Seminar
durchgeführt.
ALLE TERMINE: PROSCI CHANGE MANAGEMENT ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM
Weitere Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie in unserer Terminübersicht.
Kursmaterialien
Prosci
Büchersammlung
Practitioner eToolkit (365 Tage)
Prosci
Assessments
Best Practices in Change Management
Seminarpräsentation & Fotoprotokoll
Unsere Prosci Trainer
DR. PETRA KRING-KARDOS

Dr. Petra Kring-Kardos ist Doktor-Ingenieurin (Maschinenbau) und seit 2000 als Beraterin und Prosci® Certified Instructor tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen in Change Management und Organisationsentwicklung sowie internationalem und interkulturellen Projektmanagement. Zudem verfügt sie über Expertenwissen in Internationalisierungsvorhaben und Produktionsverlagerungen sowie Prozessmanagement und Vorgehensmodelle.
MARKUS F. WANNER

Markus F. Wanner ist Diplom-Wirtschaftsingenieur sowie Project Management Professional (PMP)® und seit 1997 für die Tiba als Berater, Trainer und Prosci® Certified Instructor tätig. Seine Kernkompetenzen liegen in Change Management, Multi-Projektmanagement sowie Projektportfoliomanagement. Zudem verfügt er über Expertenwissen in der Implementierung von Projekt- und Prozessmanagement.
Ihre Vorteile
In diesem Seminar erhalten Sie nützliche Werkzeuge und Tools für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Veränderungsprojekte. Die Prosci Change Management Methode ist branchenübergreifend auf alle Arten von Veränderungsprojekten skalierbar. Sie erlangen die Fähigkeit zur Leitung mittelgroßer oder großer Change Projekte und unterstützen aktiv die Implementierung einer effektiven Change Management Kultur in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus können Sie im Kurs vom wertvollen Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe sowie mit unserem Expert-Trainer profitieren. Als Prosci Certified Change Practitioner sind Sie außerdem berechtigt, unbefristet die im Training vermittelten und im eToolkit enthaltenen Prosci Methoden, Templates und Assessments in Ihren Veränderungsprojekten einzusetzen.

FAQ
Gibt es eine Anmeldefrist zum Prosci Change Management Seminar?
Bitte melden Sie sich spätestens 10 Tage vor Ihrem Wunschtermin an. Nur so können wir den rechtzeitigen Versand Ihrer Vorbereitungsunterlagen gewährleisten.
Was muss ich zum Prosci Seminar mitbringen?
Laptop mit Internet-Zugang, Ladekabel, Zugriff auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse
Wann und wie erhalte ich meine Vorbereitungsunterlagen?
14 Tage vor Seminarbeginn versenden wir Ihre Pre-Work Unterlagen via E-Mail und postalisch.
Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
3-tägiges-Seminar, Verpflegung, Seminardokumentation, Prosci Büchersammlung, Prosci eToolkit Lizenz (Wert 400,- USD), Abendveranstaltung, Prüfungsgebühr
Wie melde ich mich beim Prosci eToolkit an?
Wir melden Sie mit Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse im Prosci Portal an. Anschließend können Sie Ihr Prosci eToolkit verwenden.
Wie lange ist das Prosci eToolkit gültig?
Nachdem wir Sie im Portal angemeldet haben, können Sie das eToolkit 365 Tage nutzen. Eine anschließende Verlängerung ist möglich.
Wie ist der Ablauf der Prüfung und wie lange dauert diese?
Die schriftliche Prüfung findet am letzten Seminartag statt und dauert 30 Minuten.
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Eine mündliche Nachprüfung ist noch am selben Tag oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Wann erhalte ich mein Zertifikat und wie lange ist es gültig?
Sie erhalten Ihr Zertifikat noch am selben Tag nach bestandener Prüfung. Das Zertifikat ist unbefristet gültig.
Wann erhalte ich meine Rechnung?
Die Rechnungsstellung erfolgt 14 Tage vor Seminarbeginn.
Was ist das Zahlungsziel der Tiba Business School?
Wir haben 30 Tage Zahlungsziel ab Datum der Rechnungsstellung.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Aktuell kann nur per Banküberweisung bezahlt werden. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.
Bis wann kann ich meine Anmeldung stornieren?
Bitte lesen Sie dazu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Blogbeiträge
Change Management & Projektmanagement im Vergleich
Change Management und Projektmanagement sind beide für die Durchführung von Projekten unabdingbar. Beide Disziplinen bringen die entscheidende Struktur mit, die für die effektive Umsetzung von Veränderungen und das Erreichen der gewünschten Ergebnisse erforderlich ist. Damit beide zusammenarbeiten können, müssen Projektmanager und Change Manager genau wissen, was die beiden Disziplinen gemeinsam haben, wie sie zusammenarbeiten, um …
Continue reading “Change Management & Projektmanagement im Vergleich”
Agiles Projektmanagement in Zeiten von Corona
Wie hängen Agiles Projektmanagement und die Corona-Krise zusammen? Die Krise zeichnet sich vor allem durch große Unsicherheiten, rasante und weitreichende Veränderungen und die Verlagerung in eine digitale und datengesteuerte Welt aus. Lesen Sie jetzt, warum klassisches Projektmanagement unzureichend für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen ist und wie ein agiles Mindset Sie erfolgreich durch die Krise …
Continue reading “Agiles Projektmanagement in Zeiten von Corona”
Werden Sie Teil unseres Teams!
Vertriebstalent (m/w/d) auf Provisionsbasis gesucht: Sie sind ein Verkaufstalent im Vertrieb und interessieren sich für die Bereiche Projektmanagement und Change Management? Dann werden Sie jetzt Teil unseres Teams und helfen Sie uns dabei, die Projekte unserer Kunden mithilfe unserer renommierten Weiterbildungen erfolgreich ans Ziel zu führen!