-
MASTERSTUDIENGANG PROJEKTMANAGEMENT
Studieren neben dem Beruf? Eine Herausforderung, die sich lohnt! Der 21-monatige Masterstudiengang Projektmanagement ist berufsbegleitend angelegt, so dass Sie das Studium parallel zu Ihrer Vollzeit-Tätigkeit durchlaufen können. Sie erwerben fundiertes Fachwissen aus den drei Bereichen, die für das Gelingen von Projekten erfolgskritisch sind: Projektmanagement, betriebswirtschaftliche Kompetenzen sowie Sozial- und Führungskompetenzen.
Master Studium Projektmanagement
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Projektmanagement ist maßgeschneidert für die Bedürfnisse und Anforderungen von Vollzeit-Berufstätigen, die ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen. Dieses Master Studium ist Ihre Eintrittskarte in eine Top-Management-Karriere im Projektgeschäft!
FORMAT
Berufsbegleitendes Teilzeit-Präsenzstudium
DAUER
21 Monate
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte sowie Potenzialträger mit Projektmanagement Erfahrung
INHALTE
Projektmanagement, BWL, Sozial- und Führungskompetenzen
VERANSTALTUNGSORT
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
AKADEMISCHER GRAD
Master of Arts (M.A.)
SPRACHEN
Deutsch & Englisch
STUDIENBEGINN
Einmal jährlich zum Wintersemester
QUALITÄT
Akkreditiert durch FIBAA
Ausführliche Informationen zum Master Projektmanagement finden Sie auch in unserer Broschüre.
IHRE INVESTITION
Studienentgelt: 21.500 € (z.Zt. mehrwertsteuerfrei)
Frühbucherkonditionen: 19.900 € – Bei Bewerbung bis zum 30.04.2021
MASTER PROJEKTMANAGEMENT CURRICULUM
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
1. Strategische Unternehmensführung
2. Qualitätsmanagement
3. Controlling und Finanzierung von Projekten
4. Change- und Prozessmanagement
PROJEKTMANAGEMENT
5. Praxisprojekt
6. Projektmanagement Spezialthemen
7. Integrative Ansätze des Projektmanagements
8. Projektmanagement Standards
9. International Project Management Research
SOZIAL- & FÜHRUNGSKOMPETENZ
10. Team- und Konfliktmanagement
11. Intercultural Project Management
12. Führen in Projekten
Master Zulassungsvoraussetzungen
en
Das Master Studium Projektmanagement ist ein weiterbildender Master, der sich an Fach- und Nachtwuchsführungskräfte sowie Potenzialträger mit Projektmanagement Erfahrung richtet. Um für das berufsbegleitende Studium zugelassen zu werden, bedarf es entweder eines abgeschlossenen Erststudiums oder eines Äquivalents in Form einer beruflichen Qualifizierung.
Im Rahmen der Bologna-Reform wurde die Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte beschlossen. Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen setzen die Vorgaben der Kultusministerkonferenz konsequent und fortschrittlich um, indem Bewerbern – unter nachfolgend beschriebenen Voraussetzungen – ein direkter Zugang zum Master Projektmanagement ohne vorheriges Erststudium ermöglicht wird.
ZULASSUNG ZUM MASTER MIT VORANGEHENDEM ERSTSTUDIUM
Bewerber mit Erststudium müssen neben einer Hochschulzugangsberechtigung und einem Hochschulabschluss mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung in Projektmanagement-Funktionen vorweisen können.
ZULASSUNG ZUM MASTER OHNE VORANGEHENDES ERSTSTUDIUM
Bewerber ohne Erststudium müssen mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in Projektmanagement-Funktionen nach Hochschulzugangsberechtigung* vorweisen können. Zudem muss zusätzlich ein Eignungsfeststellungsverfahren (Klausur und Fallstudie zu Grundlagen des Projektmanagements) absolviert werden.
Der Master Projektmanagement findet in erster Linie in deutscher Sprache statt. Ein bestimmter Anteil der Module (zurzeit zwei von zwölf) wird in Englisch gehalten. Für die Aufnahme des Studiums werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen vorausgesetzt, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nachzuweisen sind.
Nach positiver Prüfung der schriftlichen Bewerbung erfolgt die Einladung zum Auswahlgespräch. Wir möchten jeden Bewerber persönlich kennenlernen. Es ist uns wichtig, den spezifischen Werdegang und die persönliche Motivation kennenzulernen sowie die besonderen Anforderungen des Masterstudiengangs ausführlich darzulegen.
Die Studierenden

Ich würde das Studium auf jeden Fall wieder machen, weil es mich fachlich, methodisch und auch persönlich weitergebracht hat.
Johannes Ott

Für mich kombiniert dieses Studium optimal Berufspraxis und Wissenschaft.
Felix Gärtner

Unser Jahrgang ist eine coole Truppe:
Wir halten zusammen, haben Spaß und helfen einander.
Marina Klingmann

Neben einem Zuwachs an PM-Know-how habe ich viele Einblicke in angrenzende Themengebiete gewonnen, die Einfluss auf das Gelingen von Projekten haben, wie z.B. Personalmanagement, Projektmarketing, Teammanagement und Führung, was mir wiederum in meinem Job zugutekommt.
René Krahmer
Ihre Vorteile
Unser berufsbegleitendes Master Studium Projektmanagement steht für eine optimale Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Wir bieten beruflich Qualifizierten auch ohne Erststudium die Möglichkeit, den Master of Arts Projektmanagement zu absolvieren!
Im Rahmen dieses Studiums eignen Sie sich Expertenwissen an, das direkt in Ihren Berufsalltag integriert werden kann. Sie professionalisieren sich in den drei Bereichen Projektmanagement, BWL sowie Sozial- und Führungskompetenz und erhöhen durch einen international anerkannten Hochschulabschluss Ihre beruflichen Karriere-Chancen.
Gleichzeitig lernen Sie aktuelle Forschungsergebnisse, Trends, Tools und Innovationen im Projektmanagement kennen, durch die Sie auf dem neusten Stand bleiben. Wir garantieren Ihnen eine hohe Serviceorientierung und intensive Betreuung, bereits ab dem Bewerbungsprozess.

Aktuelles
INFO-WEBINAR ZUM MASTER PROJEKTMANAGEMENT
Neue Termine in Kürze
Uhrzeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei
ONLINE
Flexibel und bequem
von Zuhause oder vom
Arbeitsplatz aus teilnehmen
MASTER STUDIUM PROJEKTMANAGEMENT
Studienbeginn: 05. September 2021
Bewerbungsfrist: Bis Juli 2021
Frühbucherrabatt: Bis zum 30. April 2021
LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
Unser Team
TIBA BUSINESS SCHOOL GMBH
Seit 1989 berät und begleitet die Tiba Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der Optimierung ihrer Projektmanagement-Performance. Somit liefert die Tiba als Kooperationspartner des Studienganges das aktuelle PM-Know-How. Viele Dozierende kommen aus dem Hause Tiba, um den Praxistransfer zu gewährleisten.

HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT LUDWIGSHAFEN
Rechtsträgerin des Studiengangs ist die staatliche Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, an der Sie während Ihres Studiums immatrikuliert sind. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird Ihnen von der Hochschule Ihr Masterzeugnis sowie der international anerkannte akademische Grad „Master of Arts“ (M.A.) verliehen.
Studieren in Zeiten von Corona
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat bewiesen, dass auch in Zeiten von Corona niemand auf seine Weiterbildung verzichten muss: Während des Lockdowns im Frühjahr diesen Jahres wurden alle Präsenzveranstaltungen in Windeseile digital durchgeführt, sodass keine wichtigen Vorlesungen ausfallen mussten. Zusätzlich hat die Hochschule mit Ausbruch der Pandemie eine Task Force als zentrale Informationsstelle eingerichtet.
Eng vernetzt mit den Gesundheitsbehörden und Forschungseinrichtungen werden kontinuierlich Neuigkeiten auf die Relevanz für die Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden gefiltert und die daraus resultierenden Ergebnisse veröffentlicht.
Zur entsprechenden Übersicht gelangen Sie hier:
Aktuelle Informationen der HWG LU zum Corona-Virus
Die Gesundheit aller Beteiligten hat für die Hochschule oberste Priorität. Erforderliche Entscheidungen und Maßnahmen aufgrund der sich stetig verändernden Situation werden immer auf Basis dieser Maßgabe getroffen.